- Meine Tweets
Neueste Kommentare
- Propaganda | Linux User Group Neumarkt bei Linux User Group Neumarkt
- Hans aus Holland :-) bei Windows RSYNC Backup mit QtdSync auf Synology NAS
- Installation Webmanagement Console GUI für MHVTL | Backupinferno bei Installation MHVTL auf openSUSE 12.3
- Installation MHVTL auf openSUSE 12.3 | Backupinferno bei Backup Grundlagen: Tape Library, VTL und Festplatte
- Wochentag in Windows Batch für PRE und POST Backup in VMware VADP | Backupinferno bei PRE und POST Backup Skripte mit VMware
-
Neueste Beiträge
Kategorien
Schlagwörter
- Avamar
- Backup
- BRM
- bug
- CBT
- Data Domain
- Datenbank
- Dedupe
- EMC
- freeze
- freezeFail
- inkrementell
- inremental
- Linux
- LUG
- MHVTL
- Microsoft
- Monitoring
- multibyte
- NAS
- Networker
- NMM
- NMSQL
- OLAP
- OpenSUSE
- POST
- Postgres
- Powershell
- PRE
- Quadstor
- quiesce
- Recover
- Restore
- SLES
- snapshot
- SQL
- SQL Server
- Storage
- Synology
- thaw
- VADP
- VMware
- VSS
- VTL
- Windows
Archive
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: howto
Networker VMware vProxy und File Level Recovery Agent
Seit der Version 9.x verwendet EMC Networker zum Sichern von VMware vSphere einen vProxy. Damit werden Image-Backups der VMs erstellt. Will man einzelne Dateien oder Ordner aus dem Image-Backup wiederherstellen muß ein File Level Recovery Agent in der VM installiert … Weiterlesen
Windows RSYNC Backup mit QtdSync auf Synology NAS
In diesem Artikel stelle ich vor, wie man Ordner eines Windows-Rechners auf ein Synology NAS-System platzsparend mit QtdSync sichert und bei Bedarf auch einfach wiederherstellt. Die dabei verwendete Software QtdSync ist kostenlos. RSYNC RSYNC ist eine Open Source Software (Lizenz: … Weiterlesen
Linux Disaster Recovery mit Relax-and-Recover und EMC Networker
Linux Disaster Recovery Bei der Erstellung eines Notfallvorsorge- und Datensicherungskonzepts ist ein wichtiger Baustein ein Verfahren festzulegen, wie mit dem Verlust einer Linux-Betriebssysteminstallation umzugehen ist. IT Abteilungen bzw. IT Dienstleister mit einem hohen Automatisierungsgrad und weitestgehend identischen Serverinstallationen setzen dafür … Weiterlesen